Stolz, Gerd (Autor) Bund Deutscher Nordschleswiger (Hrsg.) Heimatkundliche Arbeitsgemeinschaft für Nordschleswig (Hrsg.)

Das deutsch-dänische Schicksalsjahr 1864

Ereignisse und Entwicklungen. Hrsg. m. d. Unterstützung d. Bundes Deutscher Nordschleswiger u. d. Heimatkundlichen Arbeitsgemeinschaft für Nordschleswig

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  14,95 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Am Dänisch-Deutschen Krieg von 1864 waren drei europäische Großmächte - Dänemark, Österreich, Preußen - unmittelbar beteiligt, vier weitere - Russland, Schweden, Frankreich und Großbritannien - waren in die Ereignisse verwickelt. In seinen Spannungs-feldern überschnitten sich zahlreiche europäische Interessenlinien, doch war der Konflikt mit seinen weit über zwei Generationen reichenden Nachwirkungen zugleich ein gesamtdeutsches Ereignis mit mannigfachen Problemfeldern. Gerd Stolz untersucht die politischen Konstella-tionen im Vorfeld des bewaffneten Konflikts sowie die Vorgänge während und nach den eigentlichen militärischen Aus-einandersetzungen 1864, vom Krieg gegen Dänemark zum Frieden von Wien und seinen Folgen, von der Rolle des Roten Kreuzes und der Umwandlung Schleswig-Holsteins in eine preußische Provinz bis zu den Bonn-Kopen-hagener Erklärungen von 1955. Die Dokumentation ist damit ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur nicht nur im deutsch-dänischen Grenzland.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-89876-499-5
Erscheinungsjahr 2010
Seitenzahl 219 S.
Einbandart kartoniert
Format 15,2 x 21 x 1,3 cm
Gewicht 0,416 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …