Deckers, Regina (Autor) Ebert-Schifferer, Sybille (Hrsg.) Kieven, Elisabeth (Hrsg.)

Die Testa velata in der Barockplastik

Zur Bedeutung von Schleier und Verhüllung zwischen Trauer, Allegorie und Sinnlichkeit

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  85,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Die Verschleierung des menschlichen Hauptes bis über das Gesicht bildet ein auffallendes Phänomen der Barockplastik, das hier in verschiedenen Facetten seiner Geschichte und Bedeutung sowie im Hinblick auf seine Verbreitung in Europa vorgestellt wird.

Die Verhüllung von Gesicht und Gestalt ist in Brauchtum und bildender Kunst als Zeichen der Sittsamkeit und der Trauer bekannt; der Schleier wurde aber sinnbildlich auch in der barocken Bildsprache der Allegorie eingesetzt. Neben diesen inhaltlichen Aspekten widmet sich die vorliegende Studie insbesondere der bildhauerisch virtuosen Darstellungsweise von Schleier und Verhüllung in der Plastik des 17. und 18. Jahrhunderts und dem künstlerischem Spiel mit der Phantasie des Betrachters.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7774-2471-2
Erscheinungsjahr 2010
Einbandart gebunden
Format 23,7 x 31,8 x 3,5 cm
Gewicht 2,394 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …