Weidner, Daniel (Hrsg.)

Profanes Leben

Walter Benjamins Dialektik der Säkularisierung

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  13,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Wenn gegenwärtig die Religion mit Macht in den Diskurs zurückkehrt, lohnt sich ein Rückgriff auf das Denken Walter Benjamins. Denn immer wieder kreist Benjamin um jene eigenartige Dialektik der Säkularisierung, die die Moderne wesentlich bestimmt. Seine Texte greifen Figuren auf wie "Schöpfung", "Gesetz", "Schuld" und "Leben", die sowohl religiöse als auch profane Implikationen haben. Seine Schreibweise, Bildlichkeit und Arbeit an der Sprache lösen diesen Doppelsinn nicht auf, sondern machen ihn fruchtbar, indem sie beschreiben, wie Säkularisierung in der Moderne immer zugleich eine Verwerfung und eine Verwandlung des religiösen Erbes impliziert. Mit Benjamin das entstellte Nachleben der Religion und ihre gegenwärtige Wiederkehr in ihrer ganzen Ambivalenz zu verstehen ist das Ziel der Beiträge dieses Bandes.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-518-29563-2
Erscheinungsjahr 2010
Seitenzahl 329 S.
Einbandart kartoniert
Format 10,8 x 17,7 x 1,8 cm
Gewicht 0,199 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Suhrkamp Verlag GmbH
Herstelleradresse: Torstr. 44, 10119 Berlin, DE
E-Mail-Adresse: info@suhrkamp.de
Wird geladen …