Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
Was ist eine philologische Frage?
Erkundung einer theoretischen Einstellung. Originalausgabe

Beschreibung
»Philologie« war in den Gründerzeiten Richard Bentleys und Friedrich August Wolfs ein subversiv-aufklärerischer Begriff, dessen provokatives Potential allerdings heute verbraucht zu sein scheint. Es gibt jedoch Anzeichen für eine Wende. In den Beiträgen dieses Bandes analysieren die wichtigsten Vertreter einer Entwicklung, die man als »Rephilologisierung« des theoretischen Feldes bezeichnen könnte, die epistemische Situation. Erörtert wird nicht nur, inwiefern die Philologie auch heute noch theoriebildend wirkt, sondern auch das Wiedererstarken des philologischen Paradigmas. Mit der Wende der Philologie auf sich selbst, so zeigt sich, werden auch die Umrisse einer neuen Disziplin sichtbar: der philologischen Grundlagenforschung.Mit Beiträgen u. a. von Karl Heinz Bohrer, Hans Ulrich Gumbrecht, Werner Hamacher, Friedrich Kittler und Thomas Steinfeld.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-518-29543-4 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2009 |
Seitenzahl | 314 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 10,8 x 17,7 x 1,9 cm |
Gewicht | 0,196 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Suhrkamp Verlag GmbH
Herstelleradresse: Torstr. 44, 10119 Berlin, DE
E-Mail-Adresse: info@suhrkamp.de
Herstelleradresse: Torstr. 44, 10119 Berlin, DE
E-Mail-Adresse: info@suhrkamp.de