Schulze Wessel, Julia (Autor)
Ideologie der Sachlichkeit
Hannah Arendts politische Theorie des Antisemitismus

Beschreibung
Ausgerechnet Adolf Eichmann, der als »Judenreferent « Millionen von jüdischen Frauen, Männern und Kindernin den Tod schickte, spricht Hannah Arendt jede antisemitische Geisteshaltung ab. Mit dieser Deutung legteHannah Arendt eine der provozierendsten und zugleich umstrittensten Auseinandersetzungen mit demAntisemitismus vor. Paradoxerweise zeigt sich jedoch, so das Ergebnis dieses Buches, gerade in dem banalenTäter der moderne Antisemitismus in seiner radikalsten Form.Diese These widerspricht den gängigen Interpretationen von Arendts Eichmann Porträt und widerlegt dieweitverbreitete Behauptung, sie habe Eichmann als einen gehorsamen, subalternen Bürokraten beschrieben.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-518-29396-6 |
---|---|
Seitenzahl | 248 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 10,8 x 1,5 x 17,7 cm |
Gewicht | 0,156 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Suhrkamp Verlag GmbH
Herstelleradresse: Torstr. 44, 10119 Berlin, DE
E-Mail-Adresse: info@suhrkamp.de
Herstelleradresse: Torstr. 44, 10119 Berlin, DE
E-Mail-Adresse: info@suhrkamp.de