Sepp, Hans R. (Hrsg.)

Bildung und Politik im Spiegel der Phänomenologie

Eugen Fink - Jan Patocka - Max Scheler

Verfügbare Version:

Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 30. Juni 2025

  49,80 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Die Analyse von Phänomenen des Sozialen und des Politischen spielte in der Phänomenologie nahezu von Anbeginn an eine zentrale Rolle. Max Scheler war einer der ersten, der Bereiche des Politischen sowie des Wissens und der Bildung für die phänomenologische Forschung erschloss. Später folgten ihm hierin Eugen Fink und Jan Patocka. Insbesondere das Werk Patockas, der sich am Ende seines Lebens selbst politisch engagierte, weist Parallelen zum Denken Schelers und Finks auf.Die Beiträge dieses Bandes befragen die sozialphilosophischen Positionen dieser drei Autoren und zeigen Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. Sie werden ergänzt durch Studien, die das sozialphilosophische Denken von Ortega y Gasset, Heidegger, Merleau-Ponty, Ricoeur und Lévinas zum Thema haben.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8260-2848-9
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 350 S.
Einbandart kartoniert
Format 23,5 cm

Produktsicherheit

Herstellername: Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Herstelleradresse: Leistenstr. 1678, 97082 Würzburg, DE
E-Mail-Adresse: info@koenigshausen-neumann.de
Wird geladen …