Vogl, Joseph (Autor)

Kalkül und Leidenschaft

Poetik des ökonomischen Menschen. Habil.-Schr.

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  35,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Unter der Vielzahl 'neuer Menschen', die das anthropologische Experimentierfeld der Moderne hervorgebracht hat, hat einzig der ökonomische Mensch überlebt ... Grund genug, diesen Typus, seine Herkunft und seine Konjunktur zum Gegenstand einer historischen Analyse zu machen. Joseph Vogls Studie untersucht die weitläufigen Austauschverhältnisse zwischen Ökonomie, politischer Theorie, Anthropologie und Literatur bzw. Ästhetik und schlägt einen Bogen vom Barock über die Aufklärung und Romantik bis in die ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts. Es geht dabei um eine Poetologie des Wissens, die die diskursiven Strategien einer ökonomischen Wissenschaft ebenso verfolgt wie die ökonomische Durchdringung literarischer Formen, ein Wechselverhältnis von ökonomischem Text und textueller Ökonomie. Gemeinsam ergeben sie jene Szene, die der 'homo oeconomicus' bis auf weiteres beherrscht: als jenes Exemplar, das sich angeschickt hat, nichts Geringeres als der Mensch schlechthin zu werden.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-935300-46-9
Erscheinungsjahr 2004
Seitenzahl 400 S.
Einbandart kartoniert
Format 17,2 x 23,5 x 3,1 cm
Gewicht 0,734 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Diaphanes; Herstellername 2: Prolit
Herstelleradresse: Hardstr. 69, 8004 - CH, Zürich; Herstelleradresse 2: Siemensstr. 16, 35463 - DE, Fernwald
E-Mail-Adresse: vertrieb@diaphanes.net; E-Mail-Adresse 2: service@prolit.de
Wird geladen …