Csontos, Marlys Blaser (Autor)
Handlungsfähigkeit in der Ergotherapie

Beschreibung
Durch Handlungen gestalten Menschen ihre soziale und materielle Umwelt. Ergotherapie unterstützt Menschen mit Störungen der Handlungsfähigkeit, die sie in der Bewältigung ihrer Alltagsanforderungen beeinträchtigen. Um diesem komplexen Behandlungsbereich gerecht zu werden, hat die Ergotherapie konzeptionelle Modelle entwickelt. Das hier vorgestellte Konzept basiert auf dem handlungstheoretischen Modell nach Prof. M. von Cranach. Es bietet Praxisanleitungen- zur Befunderfassung, Planung und Evaluation,- zu ergotherapeutischen Behandlungskonzepten undHintergrundwissen- über die angewandte Methodik,- über Forschung, Lehre und Qualitätssicherung.Interessant und wichtig für ErgotherapeutInnen aller Fachrichtungen: als Einführung in das Themenfeld und als Orientierungshilfe bei der ergotherapeutischen Problemlösung im praktischen Alltag; für ErgotherapeutInnen im Bereich Psychiatrie: mit Behandlungskonzpten und Basisinformationen zur psychischen Entwicklung und zu Beeinträchtigungen der Handlungsfähigkeit im Zusammenhang mit der jeweiligen Psychopathologie.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-540-42320-1 |
---|---|
Seitenzahl | 193 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 17 x 24,5 x 1,3 cm |
Gewicht | 0,372 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Springer Heidelberg
Herstelleradresse: Tiergartenstr. 17, 69121 - DE, Heidelberg
E-Mail-Adresse: buchhandel-buch@springer.com
Herstelleradresse: Tiergartenstr. 17, 69121 - DE, Heidelberg
E-Mail-Adresse: buchhandel-buch@springer.com