Das Ende der Kunst
Lesarten eines Gerüchts nach Hegel

Beschreibung
Seit Hegel kursieren verschiedene Varianten eines Endes der Kunst. Neben die allgemeinverständliche Darstellung der wichtigsten Theoretiker des Endes der Kunst tritt der Versuch, die latente Reflexion nachhegelscher Kunstphilosophie auf das Verhältnis von Tradition und Moderne am Fallbeispiel des Endes der Kunst freizulegen. Trotz unterschiedlicher Positionen geht es in der Rede vom Ende der Kunst immer um das, was die Moderne fortlaufend produziert, aber ihrem Selbstverständnis nach nicht sein darf: Tradition.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-518-29177-1 |
---|---|
Seitenzahl | 199 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 10,8 x 17,7 x 1,4 cm |
Gewicht | 0,184 kg |
Produktsicherheit
Herstelleradresse: Torstr. 44, 10119 Berlin, DE
E-Mail-Adresse: info@suhrkamp.de