Arbeit und Liebe
Die philosophischen Grundlagen sozialer Gerechtigkeit

Beschreibung
»Wer Schweine erzieht, ist ein produktives, und wer Menschen erzieht, ein unproduktives Mitglied der Gesellschaft.« Dieses Buch plädiert für die ökonomische Aufwertung von Familienarbeit. Es analysiert den Arbeitsbegriff wie den Liebesbegriff und entwickelt eine humanistische Alternative zur handelsüblichen Vorstellung von Gerechtigkeit als Gleichheit. Auf dieser Basis begründet es das Recht auf ökonomische Anerkennung von Familienarbeit.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-518-29164-1 |
---|---|
Seitenzahl | 324 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 10,8 x 17,7 x 1,6 cm |
Gewicht | 0,253 kg |
Produktsicherheit
Herstelleradresse: Torstr. 44, 10119 Berlin, DE
E-Mail-Adresse: verkauf@suhrkamp.de