Neugeborene und das Recht auf Leben

Beschreibung
Sollen Neugeborene, auch wenn sie schwer geschädigt oder frühgeboren sind, in jedem Fall am Leben bleiben? Ausgehend von der ethischen Frage nach dem Beginn des Rechtes auf Leben beim werdenden Menschen, setzt der Autor sich mit den Thesen des australischen Philosophen Peter Singer kritisch auseinander. Er schlägt eine Regelung vor, die den realen Interessen sowohl des Kindes als auch seiner Eltern und der Gesellschaft angemessen Rechnung trägt.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-518-28815-3 |
---|---|
Seitenzahl | 134 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 10,7 x 0,7 x 17,6 cm |
Gewicht | 0,088 kg |
Produktsicherheit
Herstelleradresse: Torstr. 44, 10119 Berlin, DE
E-Mail-Adresse: info@suhrkamp.de