Deutsche Soziologie 1933-1945
Die Normalität einer Anpassung

Beschreibung
"Die Zeit von 1933 bis 1945 bedeutet für die Soziologie in Deutschland eine »Unterbrechung«. Zweifelsohne hat es aber auch unter dem Faschismus in Deutschland eine Soziologie gegeben. Eine grundsätzliche Ablehnung der Soziologie durch die NSDAP oder im Namen der faschistischen Ideologie fand nicht statt; vielmehr wurde die soziologische Methode seitens des Regimes zunehmend gefragt. Die »deutsche Soziologie« trug in einem nicht zu unterschätzenden Umfang zur Institutionalisierung und Professionalisierung der Soziologie in Deutschland bei, ein Prozeß, der über 1945 hinaus gewirkt hat."
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-518-28181-9 |
---|---|
Seitenzahl | 412 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 10,8 x 17,7 x 2,2 cm |
Gewicht | 0,23 kg |
Produktsicherheit
Herstelleradresse: Torstr. 44, 10119 Berlin, DE
E-Mail-Adresse: info@suhrkamp.de