Steiner, Rudolf (Autor)
Rudolf Steiner Nachlassverwaltung (Hrsg.)
Die soziale Frage als Bewußtseinsfrage
8 Vorträge, gehalten in Dornach zwischen d. 15.2. u. 16.3. 1919 (Gesamtausg., Vorträge)

Beschreibung
Inhalt (Auswahl): Die soziale Frage: Tat-und Ereignisfrage. Das Urteilen aus Gedanken-mumien. Der Aufruf "An das Deutsche Volk und an die Kulturwelt" / Unterschied zwischen dem Proletariat und seinen Führern. Geistesleben, Staatsleben und Wirtschaftsleben / Die Gedankenformung bei Marx und ihre Radikalisierung bei Lenin / Materialistische Geschichtsauffassung, Klassenkampftheorie und Mehrwertlehre gegenüber Geisteswissenschaft, Gedankenfreiheit und wahrem Sozialismus / J. G. Fichtes "Geschlossener Handelsstaat". Das Verhältnis des Wirtschaftslebens zur Naturgrundlage und zum Rechtsleben. Trennung von materiellem Leben und Geistesleben. Das Wesen des Geldes. Arbeit und Kapital / Kapitalbildung und -umbildung. Das freie Geistesleben. Befreiung der Wissenschaften von der Staatsaufsicht / Hegels objektiver Idealismus. Die "Philosophie der Freiheit"
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-7274-1890-7 |
---|---|
Seitenzahl | 184 S. |
Einbandart | gebunden |
Format | 15,5 x 23,1 x 1,5 cm |
Gewicht | 0,374 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Rudolf Steiner Verlag AG
Herstelleradresse: St. Johanns-Vorstadt 19/21, 4056 Basel, CH
E-Mail-Adresse: verlag@steinerverlag.com
Herstelleradresse: St. Johanns-Vorstadt 19/21, 4056 Basel, CH
E-Mail-Adresse: verlag@steinerverlag.com