Steiner, Rudolf (Autor)
Rudolf Steiner Nachlassverwaltung (Hrsg.)
Das Faust-Problem
Die romant. u. d. klass. Walpurgisnacht. 12 Vorträge, Dornach, 1916-19 u. e. Vortrag, Prag 1918

Beschreibung
"Man braucht, um mit den Ideen die Wesenhaftigkeiten des Geistigen zu umfassen und sie ideenhaft zu gestalten, Beweglichkeit der Ideen-Tätigkeit. Die Erfüllung der Seele mit dem Künstlerischen gibt sie." So umreißt Rudolf Steiner 1924 in seiner Autobiografie die Bedeutung des Künstlerischen für die Anthroposophie. Von Anfang an misst er deshalb dem künstlerischen Element im Allgemeinen und den verschiedenen Künsten im Spezifischen großes Gewicht zu. Er will nicht nur die Künste aus einem geistigen Impuls heraus erneuern und für die Darstellung geistiger Tatsachen, die so tief sind, "dass man sie überhaupt nicht in Worte", also begrifflich fassen kann, neue Möglichkeiten des künstlerischen Ausdrucks initiieren, sondern dadurch auch eine adäquate seelische Grundlage für die Aufnahme spiritueller Impulse schaffen.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-7274-2730-5 |
---|---|
Seitenzahl | 286 S. |
Einbandart | gebunden |
Format | 15,8 x 2,2 x 23,9 cm |
Gewicht | 0,563 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Rudolf Steiner Verlag AG
Herstelleradresse: St. Johanns-Vorstadt 19/21, 4056 Basel, CH
E-Mail-Adresse: verlag@steinerverlag.com
Herstelleradresse: St. Johanns-Vorstadt 19/21, 4056 Basel, CH
E-Mail-Adresse: verlag@steinerverlag.com