Wie frei ist der Mensch?
Paläoanthropologie

Beschreibung
Das besondere Interesse von Bilz gilt den »biologischen Archaismen des Menschen«, den »Wildheitsqualitäten des homo sapiens«, ohne daß doch, wie es in der heutigen Verhaltensforschung häufig geschieht, vorschnell vom Tier auf den Menschen geschlossen würde. Bilz spricht vielmehr geradezu von einem Stilbruch in der menschlichen Evolution, der dazu führte, daß der homo sapiens so unbiologisch-verrückt reagiert, was ihn erst dazu befähigt hat, wirklich zum Menschen zu werden.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-518-27617-4 |
---|---|
Seitenzahl | 470 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 10,8 x 17,7 x 2,5 cm |
Gewicht | 0,382 kg |
Produktsicherheit
Herstelleradresse: Torstr. 44, 10119 Berlin, DE
E-Mail-Adresse: info@suhrkamp.de